Kategorie: Recht
Russland: Staatliche Förderungsmaßnahmen während der COVID-19-Pandemie
Die Corona-Pandemie ist zu einer großen Herausforderung für die Weltwirtschaft geworden. Russland war in diesem Fall keine Ausnahme. Auch der russisch ...
Medizinische Fernbehandlung russischer Bürger: Was geht?
Bei deutschen Kliniken wächst das Interesse an der Erbringung medizinischer Leistungen für Patienten aus Russland. Gleichzeitig sind derartige Behandl ...
Fernarbeit und ihre Tücken
Am 6. Oktober ist ein Erlass des Moskauer Bürgermeisters in Kraft getreten, der die Moskauer Arbeitgeber verpflichtet, ab dem 12. Oktober 2020 wöchent ...
Visum für Russland von zuhause beantragen
Ab Anfang 2021 können ausländische Staatsangehörige ein einheitliches elektronisches Visum für Einreise und Aufenthalt in Russland erhalten. Eine Juri ...
Kampf gegen COVID-19: neue Pflichten für Arbeitgeber
Moskau steht kurz vor der zweiten Welle der Pandemie. Die Moskauer Regierung muss handeln und verabschiedet neue Bestimmungen. Ein Jurist klärt auf.
...
Elektronische Arbeitsbücher – digitale Daten verdrängen Papier
Juristin klärt über ein Phänomen des russischen Arbeitsmarktes auf
Das Arbeitsbuch ist ein kleines graues Heft mit einer einzigartigen Ordnungsnumm ...
Ist eigentlich “Webinar“ eine geschützte Marke? Ein Jurist klärt auf
In Zeiten der Selbstisolation arbeiten die meisten Unterhemen online und schicken ihre Mitarbeiter ins Homeoffice. Sämtliche Konferenzen finden per Sk ...
Russland öffnet seine Grenzen
Das russische Parlament verabschiedete das Gesetz über ein elektronisches Visum. Wie wird ein solches Visum funktionieren? Eine Juristin klärt auf.
...
Corona relevante Neuerungen in der russischen Migrationsgesetzgebung. Ein Jurist klärt auf
Am 25. Juni 2020 hat die Regierung der Russischen Föderation die erwarteten Änderungen in die geltende Anordnung Nr. 635-r vom 16. März 2020 eingebrac ...
Neustart nach Corona. Wieder alles erlaubt?
Am 8. Juni 2020 kündete der Moskauer Bürgermeister Sergei Sobjanin eine schrittweise Aufhebung der Einschränkungen an, die in Moskau wegen der Verbrei ...
Coronavirus-Krise und Arbeitsmarkt – langfristig gesehen ein Aufschwung
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Arbeitsmarktsituation in Russland? Was erwartet sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber? Eine Juristin k ...
Als Ausländer zu Coronavirus-Zeiten in Russland: Was tun?
Abgelaufene Visa, fehlende Registrierungen. Was tun, wenn man als nicht-russischer Bürger in Russland bleiben muss, weil die Grenzen geschlossen sind? ...
Stabilität in instabilen Zeiten?
Russland verabschiedet Gesetz über den Schutz privater einschließlich ausländischer Investitionen. Was genau bedeutet das für die Investoren. Eine Jur ...
Quarantäne, Selbstisolierung und QR-Codes
Viele Fragen zum Verhalten während des Coronavirus in Moskau bleiben offen. Eine Juristin klärt auf.
Wie wird die Einhaltung der 14-tägigen Quarant ...
Selbstisolationsregime in Russland: was genau ist das?
In Moskau wurde ein striktes Selbstisolationsregime eingeführt. Doch wie soll es eingehalten werden? Viele Fragen bleiben offen. Eine Juristin klärt a ...
Coronavirus – Russlands geschlossene Grenzen, rechtliche Bestimmungen
[Von Elena Balashova] Wegen der aktuellen Situation rund um das Coronavirus schließt Russland die Staatsgrenzen und schränkt die Vergabe von Arbeitsvi ...
Ist Selbstisolierung freiwillig? Der „Corona“ – Erlass vom Moskauer Bürgermeister wirft Fragen auf
Ein Jurist der Moskauer Niederlassung der Rechtsberatungsgesellschaft Rödl & Partner klärt auf.
Am 5. März 2020 erließ der Moskauer Bürgermeis ...
Verfassungsreform 2020: Russland wendet das Völkerrecht nicht mehr an?
In seiner Rede an die Nation am 15. Januar schlug Präsident Putin u.a. vor, den Vorrang der Bestimmungen der russischen Verfassung vor internationalem ...
CEO in Russland: Gutes Gehalt – hohes Risiko
Die Top Manager in Russland stehen ihren westlichen Kollegen im nichts nach. Zumindest, was ihre Gehälter anbelangt. Doch mit welchen Risiken ist die ...
GLONASS oder GPS: Vorinstallation russischer Software ist jetzt vorgeschrieben
Schon wieder sorgt ein neues russisches Gesetz für Aufregung. Ein Jurist klärt auf:
Das Verbraucherschutzgesetz wird ab dem 01. Juli 2020 durch ein ...