Kategorie: 1top-1-bild
Auswirkungen der Sanktionen: Jede dritte russische Stadt mit nur einem Wirtschaftszweig ist betroffen
Von den Sanktionen der westlichen Länder sind 134 stadtprägende Unternehmen in Russland betroffen, in denen mehr als eine halbe Million Menschen arbei ...
Winterschlaf oder Rückzug? Deutsche Unternehmen stehen in Russland vor großen Herausforderungen
Mandanten der Rechtsanwaltskanzlei Rödl & Partner stehen vor Entscheidungen, die die mittel- und langfristige Entwicklung ihrer ausländischen Unte ...
Volkswagen führt Forbes-Top-50 der ausländischen Unternehmen in Russland an
Die Zeitschrift Forbes hat eine Rangliste der größten in Russland tätigen ausländischen Unternehmen veröffentlicht. Das Rating umfasst 50 Unternehmen, ...
Analysten der russischen Zentralbank: Rezession der Wirtschaft wird weniger stark, aber länger als erwartet ausfallen
Die Leistung der russischen Wirtschaft wird nach Berechnungen von Analysten weniger stark als erwartet, aber länger zurückgehen, geht aus Materialien ...
Aktien von Petropawlowsk fielen auf historischen Tiefstand
Nach der Eröffnung des gestrigen Handels an der Moskauer Börse brachen die Aktien des russischen Goldproduzenten Petropawlowsk heute um rekordverdächt ...
Iswestija: Russische Banken stellen auf Geldautomaten aus China um
Nachdem sich amerikanische Unternehmen wegen der Sanktionen geweigert haben, Geräte nach Russland zu liefern, wechseln russische Banken zu Geldautomat ...
Konjunkturprognose: Osteuropas Widerstandskraft schwindet durch Krieg und Inflation
Wien (ots) Hohe Teuerung durch Ukraine-Krieg, viel weniger Wachstum im zweiten Halbjahr, Rezession bei verschärfter Energiekrise; Schock auf Raten in ...
Pipeline-Gaslieferungen aus Russland in die EU könnten bis 2025 um 55 Prozent zurückgehen
Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass der weltweite Erdgasverbrauch im Jahr 2022 leicht zurückgehen und in den nächsten drei Ja ...
Rosstat über Reallöhne, Nachfrage, Industrieproduktion und Handel
Die gestern von der russischen Statistikbehörde Rosstat veröffentlichten Daten zur sozioökonomischen Lage Russlands für den Zeitraum Januar bis Mai ze ...
Export von Hanf-Produkten aus Russland
Für die einen ist Cannabis ein Grund zum Lachen eine Lachnummer, für die anderen ein Geschäft mit hohen Gewinnspannen. In Russland gibt es bisher nur ...
Russland fehlen rund 170.000 IT-Spezialisten
Der stellvertretende Innenminister Igor Subow erklärte, dass es aufgrund der Sanktionen zu einer großen Abwanderung von IT-Spezialisten aus Russland g ...
Russland fehlen rund 170.000 IT-Spezialisten
Der stellvertretende Innenminister Igor Subow erklärte, dass es aufgrund der Sanktionen zu einer großen Abwanderung von IT-Spezialisten aus Russland g ...
Kudrin: Russland bleibt eine Marktwirtschaft
Die aktuelle Situation in der Welt hat die Grundprinzipien der russischen Wirtschaft nicht verändert, sagte Alexei Kudrin, Leiter des Rechnungshofes. ...

„Kalter Krieg 2.0“: VTB-Chef verkündet Ende der Globalisierung
Die neuen Sanktionen, die der Westen gegen Russland verhängt hat, werden noch lange andauern, so dass der Bankensektor seine Bilanzen weiter entwerten ...
Parallelimport in Russland
Seit dem 30. März 2022 gilt in Russland die Regierungsanordnung, die die Einfuhr ausländischer Waren nach Russland ohne Zustimmung ihrer Rechteinhaber ...

Analysten schätzen Verluste des russische Haushaltsverluste durch Ölembargo im Jahr 2023 auf 30 bis 50 Milliarden Dollar
Der russische Haushalt dürfte trotz des Ölembargos der Europäischen Union auch 2022 stark bleiben. Im Jahr 2023 wird die Situation jedoch weniger güns ...
EU-Ölembargo: Lieferungen nach Asien werden Russlands Verluste mildern
Russische Verantwortliche und internationale Analysten verarbeiten weiterhin die historische Nachricht, dass die Staats- und Regierungschefs der EU ei ...
Russische Experten rechnen bis Ende Juni mit 40.000 emigrierten IT-Spezialisten
Nach den ersten sechs Monaten werden etwa 40.000 IT-Spezialisten Russland verlassen haben, aber die Hälfte von ihnen wird bis zum Ende des Jahres zurü ...
Siluanow: Russland wird nicht zahlungsunfähig
Der russische Finanzminister Anton Siluanow hat erklärt, dass Russland über genug Geld verfügt und nicht vorhat, seinen Verpflichtungen nicht nachzuko ...
Deutschland erklärt Nord Stream 2 zum toten Projekt
Annika Einhorn, Sprecherin des deutschen für Wirtschaftsministeriums, sagte bei einem Briefing, dass Nord Stream 2 aufgrund der Ereignisse in der Ukra ...