Kategorie: Arbeit

Rosstat: Anteil der Schattenwirtschaft in Russland rückläufig
Das Volumen der Schattenwirtschaft beträgt 11,7 Billionen Rubel oder 12,7 Prozent des russischen BIP, berichtet RBK nach der Analyse von Daten des Sta ...
„Sie sind am falschen Platz.“: Millionen Russen sind über- oder unterqualifiziert
Fast 34 Millionen berufstätige Russen sind übermäßig oder unzureichend für ihren Arbeitsplatz qualifiziert. Diese Situation wird als "Qualifikationsgr ...
Fast die Hälfte der Russen befürwortet Verkürzung der Wochenarbeitszeit
Fast die Hälfte der Russen unterstützt die Initiative zur Reduzierung der Wochenarbeitszeit, berichtete das Jobsuchportal SuperJob . "Fast jeder zweit ...
Arbeitslosenzahlen in Russland leicht rückläufig
Die Zahl der offiziell registrierten Arbeitslosen in Russland ist in der vergangenen Woche um 0,8 Prozent gesunken und belief sich auf 719.200 Mensche ...
Russinnen dürfen wieder Planierraupen fahren: In Russland werden Berufsverbote für Frauen abgeschafft
Das russische Arbeitsministerium hat eine neue Liste von Berufen erstellt, die für Frauen verboten sind. Die aktualisierte Liste weist auf Branchen hi ...
UN-Experten prognostizieren Bevölkerungsrückgang Russlands auf 100 Millionen Menschen
Ende der 2070er Jahre könnte die Bevölkerung Russlands auf 100 Millionen Menschen sinken, lautet die pessimistische Prognose, die von UN-Experten im d ...
Jeder fünfte russische Rentner arbeitet weiter
Jeder fünfte Russe arbeitet nach seiner Pensionierung weiter, heißt es im Bericht des Arbeitsministeriums über die Ergebnisse einer umfassenden Überwa ...
Die fünf vielversprechendsten Berufe
Jungen Russen wird empfohlen, bei der Berufswahl auf Medizin und Informationstechnologien zu achten. Dies berichtet die Rossijskaja Gazeta mit Bezug ...
Experten sagen, welche Berufe in Russland gefragt sind
Das Allrussischen Forschungsinstituts für Arbeit hat 26.900 Unternehmen befragt, welche Berufe am gefragtesten sind.
Am häufigsten wurde der Mangel ...
Russland sucht neue Wege, um Migranten anzulocken
Das russische Wirtschaftsministerium will durch die Absenkung der Gehaltsschwelle hochqualifizierte ausländische Fachkräfte nach Russland holen, beric ...
Rekordlohnsteigerung in Russland
Nach Angaben des Arbeitsministeriums sind die realen Zahlungen im Jahr 2018 um 6,8 Prozent gestiegen. Und das ist ein Sechs-Jahres-Rekord.
„Im verg ...
Experten nennen Stellenangebote mit den höchsten Gehältern in Russland
Arbeitgeber bieten Top-Managern und Programmierern im April die höchsten Gehälter in Russland. Dies belegen die Ergebnisse einer Umfrage, die von der ...

Russische Top-Gehälter im März aufgelistet
Spezialisten des Dienstes Salary.ru analysierten in ganz Russland die offenen Stellen im März und wählten die bestbezahlten aus. Nicht alle Arbeitgebe ...
10 Millionen „neue“ Russen soll es in den nächsten Jahren geben
Für die nächsten fünf Jahre ist geplant, bis zu 10 Millionen Migranten aus russischsprachigen Ländern, wie Ukraine, Kasachstan, Usbekistan und Moldawi ...
Drei Viertel der Beschäftigten in Russland lenken sich im Internet von der Arbeit ab
Nur 25 Prozent der in Russland beschäftigten Mitarbeiter nutzen das Internet während des Arbeitstages nicht zur Ablenkung, berichtete die Forschungsgr ...

Arbeitslosigkeit in Russland stieg im Januar 2019 auf 4,9 Prozent
Die Arbeitslosenquote in Russland stieg im Januar 2019 auf 4,9 Prozent, was 3,7 Millionen Menschen im Alter von 15 Jahren und darüber entspricht, so d ...
Golikova benannte die ärmste Region Russlands
Die Republik Tuwa ist die ärmste Region Russlands, sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin Tatjana Golikowa auf dem russischen Investitionsforu ...
Analysten erwarten für 2019 geringeres Lohnwachstum
Die Wachstumsrate der Nominallöhne der Russen wird im Jahr 2019 nur 2,5% betragen – 7,5% waren es im Jahr 2018, prognostiziert Nikolai Frolow, Geschäf ...
Gesetz zur jährlichen Erhöhung des Mindestlohns verabschiedet
Die russische Staatsduma verabschiedete ein Gesetz über die jährliche Anhebung des Mindestlohns um durchschnittlich 117 Rubel (etwa 1,55 Euro) in Russ ...
KAMAZ wechselt vorrübergehend zur Viertageswoche
Der russische Lastwagenhersteller KAMAZ legt vorübergehend eine viertägige Arbeitswoche ein. Am Freitag, den 16., 23. und 30. November werde nicht gea ...