VTB-Chef vergleicht Elwira Nabiullina mit Margaret Thatcher

VTB-Chef vergleicht Elwira Nabiullina mit Margaret Thatcher

VTB-Chef Andrej Kostin ist der Meinung, dass die Vorsitzende der Bank von Russland, Elwira Nabiullina, in ihren Entscheidungen der ehemaligen britischen Premierministerin Margaret Thatcher ähnelt sagte er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters.

„Ich unterstütze die Zentralbank, ich glaube, dass Elwira Nabiullina eine mutige Frau ist, sie hat ihre eigene Linie, man muss ihr die Möglichkeit geben, Entscheidungen zu treffen. Ich erinnere mich daran, dass Margaret Thatcher – eine „eiserne Lady“ wie Nabiullina – als ich in London arbeitete, aktiv gegen die Inflation kämpfte, weil sie glaubte, dass dies das Wichtigste in der Wirtschaft sei. Natürlich bin ich kein Monetarist und glaube, dass eine Inflation von 8,5 Prozent für Russland nicht so kritisch ist und wir damit leben können, aber die Führung der Zentralbank ist anderer Meinung“, sagt Andrej Kostin.

Seiner Meinung nach wird die Zentralbank den Leitzins im Jahr 2025 deutlich senken müssen, wenn die Inflation sinkt. Kostin wies darauf hin, dass die Zentralbank in diesem Fall gezwungen sein wird, den Leitzins stark zu senken, so dass er das Dreifache der Inflationsrate nicht übersteigt. Sollte sich dieser Ansatz als falsch erweisen, müsste sie nach alternativen Methoden suchen, vielleicht nach einer besser koordinierten und entschlosseneren Politik in Bezug auf alle Aspekte der Inflation.

Kostin ist davon überzeugt, dass der Leitzins ein Instrument ist, das aufgrund zahlreicher Faktoren wie dem Volumen der zinslosen Kredite, Zollerhöhungen, Zöllen, Lohnwachstum und Spannungen auf dem Arbeitsmarkt nicht voll wirksam ist. Diese Faktoren beeinflussten die Inflation und seien nicht von der Zentralbank abhängig: „Die Zentralbankchefin ist überzeugt, dass wir ohne einen hohen Zinssatz eine Inflation wie in Argentinien oder der Türkei haben werden, was wir natürlich nicht wollen. Deshalb sollten wir uns Zeit lassen.“

Bankanalysten gehen davon aus, dass der Leitzins auf der Dezembersitzung des Direktoriums der russischen Zentralbank auf 23 Prozent angehoben wird. Am 25. Oktober hatte das Direktorium der russischen Zentralbank den Leitzins auf 21 Prozent p.a. angehoben.

Kommentare