Online-Verkauf von Lebensmitteln in Russland wuchs um 40 Prozent

Online-Verkauf von Lebensmitteln in Russland wuchs um 40 Prozent

Im Zeitraum Januar bis März 2025 erreichten die Online-Verkäufe von Lebensmitteln in Russland (ohne Marktplätze und Catering) laut IBC Real Estate 396 Milliarden Rubel. Dies entspricht einem Wachstum von 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Infoline stieg das Segment um 26,8 Prozent auf 388 Milliarden Rubel und Data Insight schätzt das Wachstum auf 31 Prozent. 

Der Verband der Internet-Einzelhandelsunternehmen (AKIT) weist darauf hin, dass der Markt einschließlich der Gastronomie um 71 Prozent auf 530 Milliarden Rubel gewachsen ist. Die Marktführer in diesem Segment sind X5 Digital (+55,6 Prozent, bis zu 78,2 Mrd. Rubel) und Wildberries (Daten werden nicht veröffentlicht). Der Anteil des Online-Verkaufs am Gesamtumsatz mit Lebensmitteln erreichte 5,6 Prozent, in einigen Ketten wie Vkusvill waren es sogar 50 Prozent.  

Dieses Wachstum wird durch regionale Expansion und das gestiegene Vertrauen der Kunden befeuert. Gleichzeitig sank jedoch der durchschnittliche Warenkorbwert um 5 Prozent auf 1.480 Rubel, sodass die Einzelhändler Mindestbestellmengen einführen und die Lieferbedingungen verschärfen mussten.   

Olga Sumischewskaja, Partnerin des Beratungsunternehmens One Story, erklärt, dass die Einzelhändler gezwungen sind, ihre Ausgaben für das Online-Segment ständig zu erhöhen, indem sie die Gehälter ihrer Mitarbeiter erhöhen. Es gibt jedoch nicht genügend Mitarbeiter und die vorhandenen Fachkräfte sind aufgrund der hohen Arbeitsbelastung physisch nicht in der Lage, mehr Bestellungen auszuliefern. Dies ermutigt die Handelsketten, in die teure Automatisierung von Prozessen zu investieren. Mikhail Burmistrov, Generaldirektor von Infoline-Analytics, stellt fest, dass die Einzelhändler gleichzeitig bestrebt sind, die Auslieferung auf ein Niveau zu bringen, das ein positives EBITDA ermöglicht. Bislang ist dies jedoch nicht allen Marktteilnehmern gelungen. 

Dies könnte das weitere Wachstum des Online-Lebensmittelhandels bremsen. Laut IBC Real Estate wird sich der Marktumsatz Ende 2025 auf 1,8 Billionen Rubel belaufen und damit im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent steigen. Im Jahr 2024 wurde das Wachstum auf 54 Prozent geschätzt. Die Zahl der Aufträge könnte um 35 Prozent auf 1,2 Millionen steigen. Im letzten Jahr betrug das Wachstum 40 Prozent. Burmistrow rechnet jedoch nicht mit einer signifikanten Verlangsamung des Marktes. Er verweist auf die niedrige Basis des zweiten und dritten Quartals des vergangenen Jahres. Damals sah sich die Wirtschaft mit steigenden Kosten und einem akuten Mangel an Kurieren konfrontiert. 

 

Kommentare