Zentralbankchefin Nabiullina kündigt Zinserhöhung im Dezember an

Zentralbankchefin Nabiullina kündigt Zinserhöhung im Dezember an

Die Rückkehr zum Inflationsziel von 4 Prozent werde das ganze Jahr 2025 und einen Teil des Jahres 2026 in Anspruch nehmen, sagte die Chefin der Bank von Russland, Elvira Nabiullina. Sie räumte auch ein, dass der Leitzins bei der nächsten Sitzung der Zentralbank am 20. Dezember angehoben werde, betonte aber, dass die Entscheidung nicht im Voraus festgelegt sei, obwohl ein neuer inflationärer Faktor – eine starke Abschwächung des Rubels ­– auf der Tagesordnung stehe.

Die Zentralbankchefin ist der Ansicht, dass eine Lockerung der Geldpolitik als Kapitulation vor der Inflation wahrgenommen würde und diese noch weiter in die Höhe treiben würde. Gleichzeitig erklärte sie, dass der „Bremsweg“ für die Rückkehr der Inflation zum Ziel von 4 Prozent das ganze Jahr 2025 und einen Teil des Jahres 2026 in Anspruch nehmen wird.

Nabiullina verglich die hohe Inflation mit dem hohen Fieber eines Kranken – das Wirtschaftswachstum könne vor diesem Hintergrund nicht nachhaltig sein. Sie merkte an, dass die Zentralbank keine Zeit mehr habe, darauf zu warten, dass sich die Inflation „von selbst löst“.

Im Oktober hatte die Regulierungsbehörde den Leitzins auf 21 Prozent erhöht und damit auch die Inflationsprognose: Es wurde erwartet, dass die Inflation bis 2025 auf 4,5 bis 5 Prozent sinken und 2026 vier Prozent erreichen und auf diesem Niveau bleiben würde. „Die Zentralbank warnte damals: „Um die Inflation wieder auf das Zielniveau zu bringen und in der Nähe von 4 Prozent zu stabilisieren, ist mittelfristig ein deutlich höherer Leitzins erforderlich.

Die Bank von Russland geht davon aus, dass die Inflationsrate an oder über der Obergrenze der Prognose liegen werde. Die aktuelle Prognose der Zentralbank für 2024 liegt bei 8,0 bis 8,5 Prozent.

Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums beschleunigte sich die jährliche Inflation in Russland in der Woche vom 19. bis 25. November von 8,68 Prozent auf 8,78 Prozent.

Kommentare