Ende Juli 2025 gaben sie für den Kauf von Neuwagen 389,7 Milliarden Rubel aus, was derzeit etwa 4,2 Milliarden Euro entspricht. Dies bedeutet einen Anstieg von 35,5 Prozent gegenüber dem Vormonat (im Juni waren es 287,7 Milliarden Rubel bzw. 3,1 Milliarden Euro), jedoch einem Rückgang von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (im Juli 2024 waren es 404,7 Milliarden Rubel bzw. 4,3 Milliarden Euro). Dies geht aus einer Studie der Portale Awtostat und Gazprombank Leasing hervor, die bei Autonews.ru verfügbar ist.
Laut der Studie ist das Ergebnis im Juli 2025 das höchste des Jahres. Das gilt auch für den Verkaufsindikator für den gesamten Automobilmarkt, wie Awtostat zuvor berichtete. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 gaben die Russen mehr als 21,4 Milliarden Euro für neue Autos aus. Das sind jedoch 23 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Für Autos von Premiummarken gaben wohlhabende Russen 940 Millionen Euro aus, was einem Anteil von 22,6 Prozent entspricht. Das sind 33,6 Prozent mehr als im Vormonat; ihr Anteil ist jedoch gesunken (im Juni lag er bei 22,9 Prozent).
Im Juli wurden in Russland 3,3 Milliarden Euro für Autos im Massensegment ausgegeben. Das sind 36 Prozent mehr als im Vormonat. Der Anteil stieg von 77,1 Prozent auf 77,4 Prozent.
Mit 2,3 Milliarden Euro (+35,1 Prozent) gaben Russen im Juli am meisten für Autos chinesischer Marken aus.
Autos russischer Marken wurden für 650 Millionen Euro (+25,3 %) gekauft, europäische Marken für 540 Millionen Euro (+36,4 %), japanische Marken für 300 Millionen Euro (+47,4 %), koreanische Marken für 100 Millionen Euro (+45,2 %) und amerikanische Marken für 40 Millionen Euro (+19,5 %).
SUVs (Crossover und Geländewagen) waren das führende Segment in Bezug auf die Ausgaben der Russen. Sie gaben 3,3 Milliarden Euro für diese Fahrzeuge aus, was einem Anteil von 79,7 Prozent entspricht. Auf Autos der B-Klasse entfielen 360 Millionen Euro, was einem Anteil von 8,7 Prozent entspricht. Die Ausgaben für Autos anderer Klassen waren dagegen unbedeutend.
Awtostat veröffentlichte die Statistik der Verkäufe auf dem russischen Automarkt im Juli. Demnach wurden im Juli 120.650 neue Personenkraftwagen verkauft, was einem Rückgang von 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der Verkauf von Gebrauchtwagen stieg im Juli im Vergleich zum Vormonat um 21,4 Prozent auf 567.200 Einheiten. Zum ersten Mal seit Januar wurde auch ein Wachstum auf Jahresbasis verzeichnet: um 3,8 Prozent. Insgesamt zeigte der Juli Rekordergebnisse für den Sekundärmarkt der letzten neun Monate, wie aus Berechnungen von Awtostat hervorgeht.
Lada ist nach wie vor führend auf dem Sekundärmarkt: Im Juli stiegen die Verkäufe der Marke um 4,6 Prozent auf 139.170 Einheiten. An zweiter Stelle steht Toyota aus Japan mit einem Anstieg der Verkäufe um 4,3 Prozent auf 58.420 Stück. Das südkoreanische Unternehmen KIA schließt mit 33.100 verkauften Fahrzeugen die Top 3 ab. Dies entspricht einem Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber Juli des Vorjahres. Es folgen Hyundai und Nissan: Der Umsatz von Hyundai stieg um 2,6 Prozent auf 31.680 Einheiten, der von Nissan sank um 3,2 Prozent auf 24.990 Einheiten.
Die beliebtesten Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt im Juli waren der Lada 2114, der Hyundai Solaris und der KIA Rio.
Kommentare