Die Weltbank empfiehlt Russland, die Einführung einer „Kohlenstoffsteuer“ oder anderen Mechanismen zur Erhebung von Gebühren für Kohlenstoffemissionen in Betracht zu ziehen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Art von „Steuern“ im Rahmen umfassenderer Handels- und Technologieabkommen vereinheitlicht und mit potenziellen Handelspartnern vereinbart werden sollte.
Insbesondere wird vorgeschlagen, nicht transparente Subventionen für Erzeuger und Verbraucher abzuschaffen, die möglicherweise regressiver Natur sind und Anreize für einen effizienten Konsum verzerren, und diese durch gezieltere Geldtransfers an arme und sozial schwache Bevölkerungsgruppen zu ersetzen.
Ökonomen glauben, dass es mit einer nachdrücklichen politischen Unterstützung wichtig sein wird, die Kraftstoffsteuern zu erhöhen und differenzierte Steuersätze einzuführen, die von den mit dem Kraftstoffverbrauch verbundenen sozialen und ökologischen Kosten abhängen.
„Darüber hinaus könnte Russland im Rahmen der internationalen Klimaschutzagenda mehr Maßnahmen ergreifen, um Zugang zu Hilfe (in Form von Technologien, finanziellen Ressourcen und Marktzugang) bei der Diversifizierung der Vermögensstruktur zu erhalten“, so Experten der Weltbank.
Nach ihrer Ansicht könnte Russland diese Kooperation auch nutzen, um inländische High-Tech-Produkte und umweltfreundliche Dienstleistungen auf den Weltmarkt zu bringen. Es wird darauf hingewiesen, dass die jüngste Annahme des Pariser Abkommens durch Moskau ein ermutigender Schritt in diese Richtung war.
Im Sommer erklärte der Vorstandsvorsitzende von Rusnano, Anatoly Tschubais, Russland sollte eine Kohlendioxidsteuer einführen, um die Industrie zu motivieren, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren.
Im Oktober stellte das Energieministerium fest, dass es zweckmäßig wäre, die CO2-Steuer aus dem Entwurf des Wirtschaftsministeriums über Treibhausgase herauszunehmen.
[hrsg/russland.NEWS]
Kommentare