Russlands größtes Siliziumwerk stellt Produktion ab 2026 ein

Russlands größtes Siliziumwerk stellt Produktion ab 2026 ein

Das größte Siliziumwerk Russlands, Kremnij (Teil der Rusal-Gruppe), wird seine Produktion ab dem 1. Januar 2026  einstellen, teiltedie Pressestelle von Rusal mit. Grund dafür sind die Überproduktion von Silizium in China und der Anstieg der Importe zu Dumpingpreisen, die zu einem Preisverfall auf dem Weltmarkt geführt hätten.   

Bis Ende 2025 plant das Unternehmen, die Produktion um 35 Prozent auf 35.000 Tonnen zu reduzieren. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr belief sich die Produktion auf 53.400 Tonnen. Die Kapazität des Werks Kremnij beträgt 34.000 Tonnen pro Jahr. Das zweite Werk von Rusal, Kremnij Ural, wird den Betrieb fortsetzen, jedoch nicht mit voller Kapazität, fügte die Pressestelle hinzu. Seine Kapazität wird auf 27.000 Tonnen pro Jahr geschätzt. 

Beide Werke sind nach wie vor die einzigen Hersteller von raffiniertem Silizium in Russland, wo das jährliche Marktvolumen bei etwa 45.000 Tonnen liegt. Die Geschäftsführung von AO Kremnij hat die Behörden der Region Irkutsk über die bevorstehende Stilllegung informiert und hofft, gemeinsam eine Lösung zu finden, um die sozialen Folgen so gering wie möglich zu halten. 

Kommentare