Rubel gegenüber Dollar besonders starkSymbolbild

Rubel gegenüber Dollar besonders stark

Seit Jahresbeginn hat die russische Währung auf dem außerbörslichen Markt um 38 Prozent zugelegt und ist damit zur stärksten Währung gegenüber dem Dollar geworden. Die Abschwächung des Dollars hängt mit den Handelskriegen von US-Präsident Donald Trump zusammen, schreibt Bloomberg.

Die russische Währung hat sogar Gold überholt, das traditionell als sicherer Hafen gilt. Einer der Faktoren für die Aufwertung des Rubels war der Rekordzins der Bank von Russland von 21 Prozent. Das dämpft die Nachfrage nach Importen und damit nach Devisen. Experten zufolge wird die Aufwertung des Rubels auch durch die verbesserten Beziehungen zwischen Russland und den USA begünstigt, da das Vertrauen ausländischer Investoren in die russischen Märkte wächst.

Zudem wertet die russische Währung dank der Devisenverkäufe des nationalen Wohlfahrtsfonds auf, um die Auswirkungen des Ölpreisverfalls abzufedern. „Im Gegensatz zu vielen Schwellenländerwährungen steht der Rubel nicht unter dem Druck von Kapitalabflüssen, die durch den Rückzug globaler Investoren aus riskanteren Anlagen verursacht werden“, so eine Ökonomin gegenüber Bloomberg.

Der Wert des Dollars zum offiziellen Kurs der Zentralbank am 15. April betrug 82,7 Rubel. Auf dem internationalen Devisenmarkt Forex war der Dollarkurs am Montag, dem 14. April, unter die Marke von 81 Rubel gefallen. Die US-Währung verlor fast 3 Prozent gegenüber der vorherigen Marke. Es war das erste Mal seit dem Telefongespräch zwischen den Präsidenten Russlands und der USA, Wladimir Putin und Donald Trump, Mitte März, dass der Rubel so stark war.

Auch der Euro profitierte von der starken Abschwächung der US-Währung. Er habe den schnellsten Anstieg seit 15 Jahren verzeichnet, schreibt Bloomberg. Analysten erwarten, dass die europäische Währung in den nächsten sechs Monaten 1,2 Dollar kosten wird.

Kommentare