Rosstat: Arbeitsproduktivität sank 2022 erstmals seit 2009 um 3,6 Prozent

Rosstat: Arbeitsproduktivität sank 2022 erstmals seit 2009 um 3,6 Prozent

Die Arbeitsproduktivität in Russland sei 2022 um 3,6 Prozent gesunken, berichtet die nichtstaatliche Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf Daten von Rosstat. Das ist der stärkste Rückgang seit 2009, als die Arbeitsproduktivität um 4,1 Prozent sank. Es wird darauf hingewiesen, dass der stärkste Rückgang dieses Indikators im Jahr 2022 im Groß- und Einzelhandel sowie in der Reparatur von Autos und Motorrädern mit 12,9 Prozent zu verzeichnen war.

Auch in den Bereichen Verarbeitendes Gewerbe (3,3 Prozent), Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (3,4 Prozent) sowie Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen (7,0 Prozent) ging der Indikator zurück. Der Rückgang im Bereich Verkehr und Lagerung betrug 4,5 Prozent, im Bereich Nachrichtenübermittlung 2,8 Prozent und im Bereich freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 7 Prozent.

Laut Rosstat stieg die Arbeitsproduktivität im Jahr 2022 nur in der Land- und Forstwirtschaft (8,7 Prozent), im Baugewerbe (1,8 Prozent), im Hotel- und Gaststättengewerbe (1,3 Prozent) und in der Energie- und Wasserversorgung (0,8 Prozent).

Im September veröffentlichte die Higher School of Economics eine Studie, aus der hervorgeht, dass mehr als die Hälfte der russischen Arbeitnehmer nicht bereit ist, härter zu arbeiten, selbst wenn ihre Löhne steigen, und dass einige von ihnen bereits an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten. Gemessen an der Kaufkraftparität ist das Einkommen in Russland 1,6 bis 2,4 Mal niedriger als in den USA und Westeuropa, so die OECD-Daten für 2020. Gleichzeitig arbeiten die Russen viel länger als ihre Kollegen in anderen Ländern: 100 bis 180 Stunden pro Jahr im Vergleich zu den USA, 400 bis 500 Stunden im Vergleich zu Frankreich und Großbritannien und 540 bis 580 Stunden im Vergleich zu Deutschland.

[hrsg/russland.NEWS]

Kommentare