Rosawiatsija: Zahl der russischen Fluggesellschaften wird „von selbst” sinken

Rosawiatsija: Zahl der russischen Fluggesellschaften wird „von selbst” sinken

Die russischen Behörden planen keine künstliche Reduzierung der Anzahl der Fluggesellschaften, teilte der Leiter der russischen Luftfahrtbehörde Rosawiatsija, Dmitri Jadrow, mit. Seinen Worten zufolge werde dies „von selbst“ geschehen.

Kleine regionale Fluggesellschaften in Russland werden sich ohne Eingreifen der Behörden selbst konsolidieren, sagte Dmitri Jadrow, Leiter der russischen Luftfahrtbehörde Rosawiatsija, gegenüber Journalisten am Rande des Forums Transport Russlands. Dies wird zum Teil durch den im vergangenen Jahr legalisierten Mechanismus des Wet-Leasing erreicht.

„Es gibt keine Absicht, die Anzahl der Fluggesellschaften künstlich zu reduzieren. Das wird passieren, weil sich die Marktteilnehmer zusammenschließen und konsolidieren. Ein gutes Beispiel für Konsolidierung ist die Übertragung eines Teils der Flotte der Fluggesellschaft I Fly im Rahmen eines Wet-Leasings an einen Carrier“, sagte Jadrow.

Beim Wet-Leasing werden Flugzeuge zusammen mit der Besatzung vermietet. Über den Vertrag zwischen Aeroflot und iFly (letztere vermietete drei Airbus A330) wurde Ende 2024 bekannt. Dies war der erste Vertrag dieser Art auf dem russischen Markt – und bislang der einzige. Der erste Flug fand am 15. Dezember auf der Strecke Moskau–Chabarowsk statt. Im ersten Quartal 2025 steigerte iFly seinen Umsatz im Jahresvergleich um das Dreifache auf über zwanzig Millonen Euro.

Der Chef der russischen Luftfahrtbehörde fügte hinzu, dass nach dem Zusammenbruch der UdSSR eine „erhebliche” Anzahl von Fluggesellschaften in Russland entstanden sei. Derzeit würden 94 Prozent der Passagiere von 15 Fluggesellschaften befördert. Die restlichen 6 Prozent der Fluggäste würden von mehr als hundert Fluggesellschaften befördert.

Die Top 15 der Fluggesellschaften nach Passagieraufkommen sind: Aeroflot, Pobeda, S7, Rossija, Ural Airlines, Utair, Nordwind, Smartawia, Red Wings, Azur Air, Asimut, Aurora, Jamal, IrAero und NordStar. Im Jahr 2024 beförderten russische Fluggesellschaften insgesamt 111,3 Millionen Passagiere, davon etwa 104,6 Millionen mit den oben genannten Unternehmen. Von Januar bis September dieses Jahres beförderten die Fluggesellschaften laut Rosawiatsija rund 84 Millionen Passagiere.

Kommentare