Gehälter von Strafgefangenen in Russland in sechs Jahren mehr als verdoppelt

Gehälter von Strafgefangenen in Russland in sechs Jahren mehr als verdoppelt

Das durchschnittliche Gehalt von Straftätern, die in Russland arbeiten, ist seit 2019 um 125 Prozent auf 33.000 Rubel/356 Euro gestiegen. Dies berichtete die Vizepräsidentin der russischen Industrie- und Handelskammer (IHK), Elena Dybowa, gegenüber der Nachrichtenagentur Tass. Laut der stellvertretenden Chefin der IHK erhielten Russen, die eine Strafe in Orten des Freiheitsentzugs verbüßen, vor sechs Jahren 14.700 Rubel/159 Euro. Ihre Arbeitsproduktivität ist seit 2019 um 84 Prozent gestiegen. 

Wie Dybowa erläuterte, wurde diese positive Entwicklung durch die Zusammenarbeit des russischen Strafvollzugsdienstes mit der Wirtschaft über das Institut der Industrie- und Handelskammern ermöglicht. Die regionalen Kammern helfen dabei, Unternehmer in den Prozess der Beschäftigung von Strafgefangenen einzubinden. Dies wird durch Verträge im Wert von fast 800 Millionen Rubel/8,6 Millionen Euro und die Schaffung von Tausenden Arbeitsplätzen in Justizvollzugsanstalten bestätigt. 

Trotz der ermutigenden Zahlen wies Dybowa auch auf systemische Probleme hin, die eine aktivere Beteiligung der Unternehmen verhindern. Dazu gehören die unzureichende Qualifikation der Strafgefangenen und ihre hohe Fluktuation. Die Unternehmen verlieren nach der Entlassung ausgebildete Arbeitskräfte. Unternehmer werden auch durch infrastrukturelle und logistische Zwänge abgeschreckt. Dazu zählen die mangelnde Bereitschaft, teure Ausrüstung unter den Bedingungen des Gefängnisses aufzustellen, sowie strenge interne Vorschriften. Ein weiteres Hindernis sind gesetzliche Beschränkungen, die es Verurteilten verbieten, eine Reihe von Positionen zu bekleiden, fügte die Vizepräsidentin der CCI hinzu. 

Die Industrie- und Handelskammer ist bereit, die besten regionalen Praktiken zu sammeln, um diese Probleme zu lösen, sagte Dybowa. Ihrer Meinung nach ist es notwendig, Berufsbildungsprogramme in Strafkolonien zu entwickeln, die Gesetzgebung anzupassen und besondere wirtschaftliche Bedingungen für Unternehmen zu schaffen, die in die Produktion in Gefängnissen investieren. 

Kommentare