Einführung des digitalen Rubels: Nabiullina erklärt Verschiebung

Einführung des digitalen Rubels: Nabiullina erklärt Verschiebung

Die Vorsitzende der russischen Zentralbank, Elwira Nabiullina, sagte, dass die Banken in Russland für die Masseneinführung des digitalen Rubels bereit seien, aber die Regulierungsbehörde habe beschlossen, ihnen mehr Zeit zu geben.

Es wird erwartet, dass der Umfang des Experiments schrittweise ausgeweitet wird, so dass die Menschen „einen genaueren Blick auf den digitalen Rubel und seine Möglichkeiten werfen können“, sagte die Zentralbankchefin. Sie versicherte, dass die Nutzung des digitalen Rubels freiwillig sein werde.

Nabiullina sagte, dass die Zentralbank zunächst das Geschäftsmodell des digitalen Rubels mit den Banken diskutieren werde, damit es für sie rentabel sei, damit verbundene Dienstleistungen zu entwickeln. Einen Zeitplan für die Masseneinführung des digitalen Rubels nannte sie nicht. „Masseneinführung bedeutet, dass Transaktionen mit dem digitalen Rubel für die Banken obligatorisch sind, aber nicht für die Bürger. Die Verwendung des digitalen Rubels wird für die Bürger, für die Menschen, völlig freiwillig sein. Sie werden wählen, womit sie bezahlen wollen – bar, bargeldlos oder mit dem digitalen Rubel“, erklärte die Zentralbankchefin in einer Rede vor der Staatsduma.

Die Zentralbank plant, neben Bargeld und bargeldlosen Zahlungsmitteln auch einen digitalen Rubel herauszugeben. Die Regulierungsbehörde begann 2021 mit der Arbeit an der Schaffung eines digitalen Rubels. Seit dem 15. August 2023 läuft ein Pilotprojekt mit echten digitalen Rubeln, an dem insgesamt 9.000 Personen und 1.200 Unternehmen teilnehmen.

Die Masseneinführung des digitalen Rubels sollte am 1. Juli 2025 beginnen, aber Ende Februar erklärte Nabiullina, dass die vollständige Einführung vermutlich Mitte 2026 beginnen werde.

Kommentare