Wirtschaftsprognosen für Russland im nächsten Jahr: Zurück in die Sowjetunion

Wirtschaftsprognosen für Russland im nächsten Jahr: Zurück in die Sowjetunion

Die Prognosen russischer Ökonomen für das kommende Jahr sind enttäuschend: Die Russen erwarten einen Rückgang der Realeinkommen, höhere Steuern, eine hohe Inflation und eine Abwertung des Rubels. Auch das Wachstum der Militärproduktion und der damit verbundene Rückgang des zivilen Sektors sowie der Arbeitskräftemangel sind nach Ansicht der Experten Risiken für die Wirtschaft im Jahr 2024.

So prognostizierte der Ökonom und Finanzexperte Andrei Mowchan in einem Interview mit dem YouTube-Kanal Chodorkowsky-Live, dass er zwar keinen Zusammenbruch erwarte, allerdings grundlegende wirtschaftliche Probleme sehe, die langfristige Folgen haben werden. „Die Wirtschaft hat viel Luft nach oben. <…> Wenn wir objektiv analysieren, sehen wir keinen Zusammenbruchsprozess“, sagte er.

In einem Interview mit dem Fernsehsender RTVI bezeichnete Alexander Auzan, Dekan der Wirtschaftsfakultät an der Moskauer Lomonossow-Universität, Personalmangel sowie steigende Preise und Löhne als „Hauptbedrohung der Wirtschaft im Jahr 2024“ – was seiner Meinung nach eine Inflationsspirale in Gang setzen könnte, wie es bereits in den 1990er Jahren geschehen ist. „Das Wachstum ist an der Tatsache gescheitert, dass die Arbeitskräfte erschöpft sind – es gibt keine freien Arbeitskräfte mehr“, sagte der Ökonom. „Da es in Russland einen drastischen Arbeitskräftemangel gibt, entwickeln sich die Löhne im Allgemeinen fast parallel zur Inflation.“ Laut Stats.hh.ru sind die Löhne in Russland seit Jahresbeginn um 10 bis 20 Prozent gestiegen.

Auzan bezeichnete die Blase auf dem Immobilienmarkt als eine weitere ernsthafte Bedrohung für das Jahr 2024. Die Russen geben für den Kauf von Immobilien das Geld aus, das sie früher zum Beispiel für den Kauf von Devisen, Reisen und Importwaren ausgaben.

Anfang Oktober teilte das russische Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung mit, dass die jährliche Inflation 5,94 Prozent erreicht hat. Das Wachstum der Löhne heizt die Inflation an, die laut Mowchan im nächsten Jahr zweistellig werden könnte. Gleichzeitig prognostizierte die russische Zentralbank im August dieses Jahres eine Inflation von 4 Prozent im Jahr 2024. Und Jewgeni Kogan, Professor an der Higher School of Economics und Autor des Telegram- und YouTube-Kanals Bitkogan, glaubt, dass im nächsten Jahr die Inflationsrate stark sinken und sich die Wirtschaft stabilisieren wird.

In einem Interview mit dem YouTube-Kanal Forbes sagte Oleg Buklemischew, Leiter des Zentrums für wirtschaftspolitische Forschung an der Moskauer Lomonossow-Universität, dass das Einkommenswachstum der Russen durch die Ausweitung der staatlichen Nachfrage gebremst werde. „Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Russland es sich nicht leisten kann, noch lange mit einer solchen Last, mit einem solchen Stein um den Hals in Form eines riesigen militärisch-industriellen Komplexes zu funktionieren.“ Denn dies schafft kein Marktangebot. Dieses Ungleichgewicht in der Wirtschaft erinnere an die Sowjetunion, und dieses Konstrukt sei unhaltbar, warnte er. Der Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige Professor der Higher School of Economics, Igor Lipsits, verglich den militärisch-industriellen Komplex sogar mit dem Maul eines Krokodils, das Geld und Menschen aus dem zivilen Sektor „schluckt“ und die Inflation anheizt. „Wir waren schon einmal in diesem Maul … alles wird wiederkommen „, sagte er und erinnerte an die Realitäten der sowjetischen Wirtschaft, nämlich Engpässe und Warteschlangen.

Wirtschaftswissenschaftler warnen auch vor Steuererhöhungen im nächsten Jahr. „Ich vermute, dass es nach den Präsidentschaftswahlen zu einer Erhöhung der Steuerlast für Privatpersonen kommen wird, das ist eine ziemlich vernünftige und notwendige Entscheidung“, sagte Mowchan. Der russische Finanzminister Anton Siluanow erklärte jedoch, dass das Finanzministerium nicht plane, die Körperschaftssteuer im nächsten Jahr zu erhöhen. „Der Haushalt ist verabschiedet, für 2024 steht bereits alles fest. Und für 2025 und 2026 ­­­­­– das ist bereits ein neuer Haushaltszyklus“, sagte der Minister vor Journallisten.

Was das Haushaltsdefizit im Jahr 2024 betrifft, so könnte es drei Prozent erreichen. Dies sind die Prognosen von Andrei Mowchan. Im Jahr 2023 wird das föderale Haushaltsdefizit laut Siluanows Aussage etwa 1,5 Prozent des BIP oder etwas weniger betragen.

Auf seiner Jahrespressekonferenz am 14. Dezember sagte Wladimir Putin, dass die Wirtschaft im Jahr 2023 um 3,5 Prozent und die Reallöhne um 8 Prozent wachsen werden. Für 2024 nannte er keine Zahlen. „Die russische Wirtschaft verfügt über eine ausreichende Sicherheitsmarge, um nicht nur zuversichtlich zu sein, sondern auch um voranzukommen“, ist Putin überzeugt.

[hrsg/russland.NEWS]

Kommentare