Die Bank von Russland teilte mit, dass der reale effektive Rubelkurs gegenüber den Währungen der wichtigsten Handelspartner im Januar 2020 gegenüber Dezember 2019 unter Berücksichtigung der Inflation um 1,7 Prozent gestiegen ist. Dies geschah, obwohl Anleger vor riskanten Vermögenswerten aufgrund der weltweiten Krise um das Coronavirus flüchteten.
Aus den Materialien der Zentralbank geht hervor, dass der reale effektive Wechselkurs des Rubels gegenüber dem Dollar im Berichtszeitraum um 2,4 Prozent und gegenüber dem Euro um 2 Prozent gewachsen ist. Nach den Ergebnissen von 2019 insgesamt stieg der reale effektive Wechselkurs des Rubels um 8,4 Prozent, gegenüber dem Dollar um 7,6 Prozent und gegenüber dem Euro um 11,7 Prozent.
Der Real Effektive Wechselkurs (REER) für den Rubel ist der Preis der russischen Währung, berechnet zu ihren bilateralen Kursen gegenüber den Währungen der wichtigsten Handelspartner, gewichtet nach ihrem Anteil am Außenhandel und unter Berücksichtigung der Inflation, erklärt Mark Goichmann, Chefanalyst von TeleTrade. Unter den wichtigsten Partnern Russlands belegen China (17,6 Prozent), Deutschland (9,7 Prozent), die Niederlande (7,7 Prozent), Weißrussland (5,6 Prozent) und Italien (4,4 Prozent) die ersten fünf Plätze.
Der REER zeigt, wie sich der Wert unserer Währung im Laufe der Zeit in den Export-Import-Beziehungen verändert. Die Stärkung des effektiven Wechselkurses bedeutet etwas Positives: Da die Inflation sinkt, wird die Landeswährung stärker und verlässlicher. Dies macht insbesondere den Import rentabler – der Einkauf von Waren im Ausland wird billiger.
Für Volkswirtschaften, in denen die Exporte größer sind als die Importe, also mit einer positiven Handelsbilanz, zu denen auch Russland gehört, kann eine Aufwertung des Wechselkurses jedoch als negativ betrachtet werden. Tatsächlich bringt ein und dasselbe Barrel Öl beim Export weniger Rubeleinkommen, erklärt Goichman. Importvorteile werden durch Exportverluste ausgeglichen. Schon lange sind führende Wirtschaftsnationen nicht mehr stolz auf die Stärke ihrer Währung. Im Gegenteil, das Verhältnis kann als „Unterzahlspiel“ bezeichnet werden. Wer einen schwächeren Kurs hat als andere, die „nachgegeben“ haben, gewinnt. Der Anstieg des REER des Rubels ist also in Bezug auf die Folgen recht umstritten und hat sowohl Vor- als auch Nachteile.
Im Vergleich zu den Vorjahren sieht die Situation wie folgt aus, so der Experte. Im Jahr 2018 sank der Indikator um 7,7 Prozent, im Jahr 2017 stieg er um 15,9 Prozent, 2016 blieb er praktisch unverändert (bei einem Rückgang um 0,5 Prozent). Die guten Ergebnisse von Dezember 2019 und Januar 2020 für den REER wurden möglich durch relativ hohe Rohstoffpreise, die relativ harte Politik der russischen Zentralbank vor dem Hintergrund der „Weichheit“ der Zentralbanken der Partnerländer, Steuererhöhungen und die Begrenzung der Geldmenge.
Das Verhältnis dieser Faktoren dürfte auch in naher Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, so Goichmann. Aber die Zentralbank senkt jetzt bereits konsequent den Zinssatz, und die Energiepreise sinken, und die neue Regierung strebt eine groß angelegte Finanzierung nationaler Projekte aus Haushaltsmitteln an. Daher besteht in diesem Jahr eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Rubel von einem positiven zu einem moderat negativen REER wechselt.
Anna Bodrowa, eine leitende Analystin des Informations- und Analysezentrums Alpari, meint, dass man zum Verständnis des realen effektiven Wechselkurses des Rubels eine Vorstellung von der inflationsbereinigten Wechselkursbewegung haben muss. Ihrer Meinung nach hat dieser Indikator wenig mit echtem Handel zu tun, obwohl er diesmal mit der allgemeinen Stimmung zusammenfiel und wirklich das Geschehen widerspiegelt.
In diesem Jahr zeigt der Rubel eine erhöhte Sensibilität für das Verhalten der Rohstoffpreise und die globale Risikobereitschaft der globalen Anleger – im Jahr 2019 blieb die Landeswährung wie autonom. Derzeit sieht der Rubel der Situation angemessen aus, der Dollar liegt in den Grenzen zwischen 63,50 und 64,50, der Euro zwischen 69,50 und 71,35. Solange diese Faktoren weiterhin bei ihrem aktuellen Zustand verbleiben, so der Analyst.
[hrsg/russland.NEWS]
Kommentare