Im August lag der Durchschnittslohn in 24 Wirtschaftsbranchen über 150.000 Rubel (1.610 Euro). Das höchste Gehalt wurde im Bereich der Erdgasförderung gezahlt, wie aus einer Analyse der Daten von der Nachrichtenagentur RIA Nowosti hervorgeht.
Laut der Agentur stieg der Durchschnittslohn in Russland im August auf 92.900 Rubel (997 Euro), gegenüber 82.200 Rubel (883 Euro) im Vorjahr. In 24 Branchen lag er über 150.000 Rubel, während es 2024 nur 12 solcher Sektoren gab.
Die höchsten Gehälter wurden bei Gasförderern mit 327.600 Rubel (3.520 Euro), bei Softwareherstellern mit 216.700 Rubel (2.330 Euro) sowie bei Herstellern von Pestiziden und anderen agrochemischen Produkten mit 215.800 Rubel (2.320 Euro) gezahlt. Auch Softwareentwickler und Mitarbeiter des Passagierluftverkehrs verdienten mehr als 200.000 Rubel (2.150 Euro).
Im August lagen die Gehälter in den Bereichen Seefracht, Finanzen, Versicherungen, Fischerei, Pipelinetransport und Ölförderung zwischen 180.000 und 200.000 Rubel (1.930 und 2.150 Euro). In der Herstellung von Tabakwaren, Computern, der Gewinnung von Nichteisenmetallen, der Satellitenkommunikation und der Beratung lagen die Gehälter zwischen 160.000 und 180.000 Rubel (1.720 und 1.930 Euro). In der Ölindustrie, bei Dienstleistungsunternehmen im Bereich Energie und im Großhandel mit Kommunikationsausrüstung lagen sie zwischen 150.000 und 160.000 Rubel (1.610 und 1.720 Euro).
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Wziom benötigen Russen im Durchschnitt ein Einkommen von etwa 227.000 Rubel (2.440 Euro) pro Monat, um glücklich zu sein. Das entspricht etwa dem 2,5-fachen des durchschnittlichen Gehalts im Land. Für die Einwohner von Moskau und St. Petersburg liegt dieser Betrag mit fast 695.000 Rubel (7.465 Euro) deutlich höher, in Millionenstädten beträgt er 176.000 Rubel (1.890 Euro) und in kleineren Städten etwa 194.000 Rubel (2.080 Euro).

Kommentare