Umfrage: Fast ein Drittel der Russen verdient Geld in anderen Regionen

Umfrage: Fast ein Drittel der Russen verdient Geld in anderen Regionen

Zeitarbeit und Teilzeitjobs sind für Menschen im erwerbsfähigen Alter in Russland zu einem Instrument der Flexibilität geworden. Jede dritte Person, die in den letzten zehn Jahren befragt wurde, hat außerhalb ihrer Region gearbeitet, wie Daten des Meinungsforschungsinstitutes Wziom zeigen. An der Umfrage nahmen 1.200 Russen im Alter von 18 bis 59 Jahren teil.
Ein wesentliches Merkmal dieser Arbeit war das Fehlen einer ständigen Registrierung: 51–56 Prozent der Befragten arbeiteten ohne offizielle Registrierung. Gleichzeitig wies etwa ein Drittel der Befragten auf die Bedeutung der Möglichkeit hin, unabhängig von der Anmeldung am Wohnort Geld zu verdienen.

Die größte Beteiligung an der Arbeitsmigration ist charakteristisch für junge Menschen unter 30 Jahren. Männer waren auch häufiger als Frauen bereit, eine Teilzeit- (39 Prozent gegenüber 29 Prozent) oder eine Vollzeitbeschäftigung (39 Prozent gegenüber 26 Prozent) in anderen Regionen anzunehmen. Das Potenzial für weitere Mobilität ist nach wie vor hoch: Sechs von zehn Befragten gaben an, dass sie eine befristete Arbeit in einer anderen Region suchen.

Der Zeitarbeitsmarkt, wie er von den Russen wahrgenommen wird, konzentriert sich auf Bereiche mit minimalen Qualifikationsanforderungen. Beliebte Jobs sind Kurier, Taxifahrer, Mitarbeiter von Auftragsannahmestellen, Verkäufer oder Arbeiter.

Für Arbeitssuchende ist die Möglichkeit, ihren Arbeitsplan selbst zu gestalten, am wichtigsten. Dieser Wunsch ist bei Frauen und jungen Menschen besonders ausgeprägt. An zweiter Stelle steht die Möglichkeit, Überstunden zu machen, um den Verdienst zu erhöhen.

Laut AlfaStrakhovanie benötigen 40 Prozent der Russen ein monatliches Einkommen von mindestens 120.000 bis 150.000 Rubel (derzeit 1.235 bis 1.545 Euro), um inneren Frieden zu finden. Das Mindesteinkommen, das für ein friedliches Leben erforderlich ist, liegt bei 80.000 Rubel (825 Euro), wurde von den Umfrageteilnehmern jedoch nur von 15 Prozent als ausreichend angegeben. Für 25 Prozent beginnt ein komfortables Einkommen erst bei 200.000 Rubel (2.050 Euro). Eine im August durchgeführte Wziom-Umfrage ergab, dass die Russen ein monatliches Einkommen von etwa 227.000 Rubel (2.340 Euro) benötigen, um glücklich zu sein.

Kommentare