Chinas Handelsumsatz mit Russland schrumpfte zwischen Januar und August um 9,4 Prozent

Chinas Handelsumsatz mit Russland schrumpfte zwischen Januar und August um 9,4 Prozent

Das Handelsvolumen zwischen China und Russland belief sich in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 auf 143,8 Milliarden Dollar, was 9,4 Prozent weniger ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies berichtet die russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf Daten der Zollverwaltung von China. 

Den Berichten zufolge gingen die Ausfuhren chinesischer Waren nach Russland im Berichtszeitraum um 9,7 Prozent auf 64,8 Milliarden Dollar zurück. Die Einfuhren von Waren aus Russland beliefen sich auf 79 Milliarden Dollar – ein Rückgang um 9,1 Prozent. Nach acht Monaten weist Russland in diesem Paar einen Handelsüberschuss von 14,2 Milliarden Dollar auf. Das sind 2,8 Prozent weniger als für den gleichen Zeitraum des Jahres 2024. 

Im August sank das Handelsvolumen zwischen China und Russland im Vergleich zum Juli um 6,4 Prozent auf 17,9 Milliarden Dollar, wobei die Ausfuhren aus China insgesamt 8,5 Milliarden Dollar (minus 5,8 Prozent) und die Einfuhren aus Russland 9,3 Milliarden Dollar (minus 6,9 Prozent) betrugen. Laut chinesischen Daten ist das der stärkste Rückgang seit Februar. 

Nach Angaben der Agentur machen Erdöl, Erdgas und Kohle den größten Teil des Wertes der russischen Lieferungen nach China aus. Russland exportiert auch Kupfer und Kupfererz, Holz, Brennstoffe und Meeresfrüchte. China exportiert eine breite Palette von Produkten nach Russland – Autos, Traktoren, Computer, Smartphones, Industrieanlagen sowie Kinderspielzeug, Kleidung, Schuhe usw. 

Das Handelsvolumen zwischen der China und Russland stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 26,3 Prozent (auf 240,11 Milliarden Dollar) und erreichte 2024 einen Rekordwert von über 244 Milliarden Dollar. Der Rückgang erfolgt also von einer hohen Basis aus. Im August erklärte der russische Industrie- und Handelsminister Anton Alichanow, dass das Wachstum des bilateralen Handels zwischen Russland und China mittelfristig verhaltener ausfallen könnte als in den letzten Jahren. 

Eine der Regierung nahestehende Quelle klagte: „China verhält sich nicht wie ein Verbündeter. Manchmal lässt es uns im Stich und stoppt Zahlungen, manchmal profitiert es von uns und manchmal raubt es uns einfach aus. Das hat nichts mit einer Allianz zu tun.“  

Kommentare