Bierabsatz in Russland rückläufig – Bierproduktion nicht

Bierabsatz in Russland rückläufig – Bierproduktion nicht

Laut der russischen Aufsichtsbehörde für Alkohol- und Tabakprodukte Rosalkogoltabakkontrol ist der Einzelhandelsabsatz von Bier in Russland in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um 16,9 Prozent gesunken. Im dritten Quartal betrug der Rückgang 17,9 Prozent. Hauptgründe waren der kalte Sommer und die Preissteigerung um 17,5 Prozent.

„Seit August hat sich der Absatzrückgang aufgrund der allgemeinen Abkühlung des Marktes verstärkt”, erklärt ein Brauereidirektor. Die Hersteller haben die Preise aufgrund steigender Verbrauchssteuern und ihrer Abhängigkeit von importierten Rohstoffen erhöht. Einige beliebte Marken verteuerten sich um fast ein Drittel.

Obwohl der Bierabsatz in den ersten neun Monaten um 16,9 Prozent zurückging, sank die Produktion nur um 0,6 Prozent. Die Produktion belief sich auf 688,1 Millionen Hektoliter (dal) gegenüber einem Absatz von 462,4 Millionen Hektoliter. „Es werden deutlich mehr Produkte hergestellt, als verkauft werden”, so ein Marktexperte.

Bier bleibt mit einem Anteil von 43,1 Prozent am monetären Umsatz das beliebteste alkoholische Getränk in Russland. Experten prognostizieren aufgrund des Anstiegs der Steuern einen erneuten Anstieg des Preises für eine Flasche Bier um 7–8 Rubel im Jahr 2026.

Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten 150,7 Millionen Hektoliter alkoholische Getränke (ohne Bier, Apfelwein, Poiret und Met) verkauft, was einem Rückgang von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

In Russland wurden zwischen Januar und September 54,5 Millionen Dekaliter (dal) Wodka im Einzelhandel verkauft. Das sind 4,5 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, wie Rosalkogoltabakkontrol berichtet.

Cognac wurde mit 9,3 Millionen dal 9,7 Prozent weniger verkauft. Insgesamt wurden in den neun Monaten 88,2 Millionen dal alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 9 Grad verkauft. Das sind 2,1 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der Umsatz im Weinsektor ging ebenfalls zurück. Traubenweine wurden 3,1 Prozent weniger verkauft (42,4 Millionen dal), Schaumweine (Champagner) 6,2 Prozent weniger (14,8 Millionen dal) und Likörweine 11,1 Prozent weniger (878.000 dal).

Diese Zahlen machen sich inzwischen im Verkehr von Moskau bemerkbar. Die Zahl der Unfälle, an denen betrunkene Fahrer beteiligt waren, in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um 26,6 Prozent zurückgegangen, meldet die Verkehrspolizei der Hauptstadt. Die Zahl der bei solchen Unfällen getöteten und verletzten Personen sank um 67,2 Prozent bzw. 18,9 Prozent.

Zuvor hatte die russische Verkehrspolizei berichtet, dass sich in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt fast 8.000 Unfälle mit betrunkenen Fahrern ereignet haben. Das sind 12,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Seit Anfang des Jahres wurden bei „betrunkenen” Verkehrsunfällen fast 2.000 Menschen getötet und 10.000 verletzt. Die Zahl der Getöteten und Verletzten sank um 23,5 Prozent bzw. 26,2 Prozent.

Kommentare